Lastinfosec

Erleichtert die Bekämpfung der Cyberbedrohungen

Reduziert Fehlalarme / False Positives

Automatisierte Prozesse reduzieren die Reaktionszeit und steigert die Effizienz des SOC bzw. Sicherheitsteams

Cyber Threat Intelligence (CTI) optimiert Ihre Ressourcen und hilft Unternehmen, präventiv gegen Cyberrisiken vorzugehen.

Die Kompatiple
CTI
Lösung

LastInfoSec ist kompatibel mit allen Cyber-Sicherheitslösungen und liefert kontext-bezogene Informationen zu internen und externen Cyberbedrohungen.

einfache CYBER THREAT
INTELLIGENCE
INTEGRATION

LastInfoSec® lässt sich schnell und einfach integrieren. Dafür sorgen standardisierte Exporte gemäß aktueller CTI-Standards und Konnektoren für alle auf dem Markt befindlichen Cybersecurity Analysetools.

Format & Kompatibilität
der CTI-Lösung

Standardformat Stix v2, Stix v2.1, JSON

Konnektoren für die wichtigsten Tools am Markt (Splunk, OpenCTI etc.)

Bereitstellung

Installation mit wenigen Klicks

Sofort höherer Cyberschutz

Integration der CTI-
Streams / Feeds

Mit Threat Intelligence-Plattformen von Drittanbietern

Mit bestehenden Sicherheitstools (IDS, IPS, NGFW, BDS, NDR, EDR, SIEM, SOAR)

VORTEILE DES
CTI FEEDS
LastInfoSec

POTENZIELLE BEDROHUNGEN FRÜHZEITIG ERKENNEN

Die LastInfoSec® CTI-Technologie inventarisiert und bewertet laufend Datenquellen, die über verschiedenste Kanäle zugänglich sind – soziale Netzwerke, spezialisierte Websites, Darknet, Deep Web, etc. – um erweiterte, in Kontext gesetzte Hinweise auf Kompromittierungen in Ihrem Unternehmen bereitzustellen. So können Bedrohungen schneller erkannt und analysiert werden.

CTI SPART SOC-ANALYTIKERN WERTVOLLE ZEIT

LastInfoSec erleichtert Ihren SecOps-Teams die Entscheidungen und verkürzt die Analyse- und Reaktionszeiten bei Vorfällen erheblich, ohne dass interne Prozesse verändert werden müssen. Dank der eingesparten Zeit können die Teams Alarme besser untersuchen.

VERRINGERT DIE CYBERRISIKEN VON UNTERNEHMEN

LastInfoSec verfügt über eine Bibliothek mit Millionen von Indikatoren für Kompromittierungen (IoCs). Die automatisierten Engines zur Erfassung, Analyse und Korrelation machen die Informationen durchschnittlich 24 Stunden früher verfügbar, als andere Lösungen auf dem Markt. Pro Tag werden mehr als 5.500 neue, validierte und angereicherte Indikatoren ausgegeben.

REDUZIERT DATENRAUSCHEN UND FALSE POSITIVES

Unsere Daten werden vorab angereichert und in Kontext gesetzt. Deshalb erhalten Sie nur relevante Warnungen mit allen Informationen, die Sie zum Verständnis des Alarms benötigen. Zudem hilft die Korrelation mit unserem CTI-Feed auch, Fehlalarme aus Ihren anderen Sicherheitslösungen oder Threat-Intelligence-Quellen zu verringern.

SKALIERBARE KAPAZITÄT

Unsere CTI-Infrastruktur verfügt über uneingeschränkte Erfassungs- und Verarbeitungskapazitäten und wird auch bei einem etwaigen Großangriff nicht überlastet.

LastInfoSec
IN ZAHLEN

Neu qualifizierte Bedrohungsindikatoren
(IOCs) pro Tag

IoCs in
unserer Bibliothek

Datenquellen
werden ausgewertet